Arbeit, Beruf, EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit, Beruf, EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf". Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
Tastaturschreiben zur Berufsvorbereitung
Wann:
dienstags und donnerstags, Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Bismark
Nr.:
231S321
Status:
Plätze frei
Grundlagen der EDV- Anfängerkurs
Wann:
So. 01.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bismark
Nr.:
231S710
Status:
Plätze frei
Office - das Büro im Computer
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Bismark
Nr.:
231S719
Status:
Plätze frei
Tastaturschulung
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Bismark
Nr.:
231S736
Status:
Plätze frei
Zweite Schritte am PC
Wann:
montags, entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N404
Status:
Plätze frei
Fotobuch selbst gestalten
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N421
Status:
Plätze frei
Grundlagen der EDV- Anfängerkurs
Wann:
So. 01.01.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N408
Status:
Plätze frei
Textverarbeitung Basics mit Word - Grundkurs
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N411
Status:
Plätze frei
Tabellenkalkulation mir Excel
Wann:
montags, entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N413
Status:
Plätze frei
Office - das Büro im Computer
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N415
Status:
Plätze frei
Präsentation mit Power Point
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N418
Status:
Plätze frei
English Grammar - All you need to know - Online-Kurs
Wann:
Fr. 17.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
231N279
Status:
Anmeldung möglich
Windows besser verstehen - praktische Einführung (Teil 14) - Online-Kurs
Wann:
Mi. 25.01.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
231N717
Status:
Anmeldung möglich
Einführung ins Online-Lernen mit Windows (Teil 13) - Online-Kurs
Wann:
Mi. 11.01.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
231NÜ716
Status:
Anmeldung möglich
English Grammar - All you need to know (Teil 4) - Online-Kurs
Wann:
Fr. 13.01.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
231SÜ568A
Status:
Anmeldung möglich
Datenbankanwendung mit Access
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
2231N417
Status:
Plätze frei
Textverarbeitung Basics mit Word
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
223N412
Status:
Plätze frei
Textverarbeitung mit Word - BfG
Wann:
Mo. 24.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N014
Status:
Plätze frei
Reisefotografie
Wann:
Di. 30.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N105
Status:
Plätze frei