Kultur, Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur, Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Nähen leicht gemacht - Einsteiger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
232N129
Status:
Plätze frei
Nähen leicht gemacht - Fortgeschrittene
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
232N136
Status:
Plätze frei
Tücher, Schals und Krawatten richtig gebunden
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N165
Status:
Plätze frei
Allerlei rund ums Stricken
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N149
Status:
Plätze frei
Acryl-Gießen - Acrylic Pouring - Einsteiger + Fortgeschrittene
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N124
Status:
Plätze frei
Kreativ in Form und Farbe - Einsteiger und Fortgeschrittene
Wann:
Di. 05.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N109
Status:
Anmeldung möglich
Nähen leicht gemacht - Fortgeschrittene
Wann:
Di. 05.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Zehrental, OT Groß Garz
Nr.:
232N132
Status:
Anmeldung möglich
Töpferkurs am Abend
Wann:
Di. 05.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Goldbeck
Nr.:
232N151
Status:
fast ausgebucht
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Wann:
Do. 07.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N027
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Wann:
Do. 07.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N027A
Status:
Anmeldung möglich
Nähen leicht gemacht - Fortgeschrittene
Wann:
Do. 07.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Zehrental, OT Groß Garz
Nr.:
232N133
Status:
Anmeldung möglich
Nähen leicht gemacht - Fortgeschrittene
Wann:
Mo. 11.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Havelberg
Nr.:
232N135
Status:
Anmeldung möglich
Fotobuch selbst gestalten
Wann:
Do. 14.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
232S727
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs für Jedermann
Wann:
Sa. 16.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Wust
Nr.:
232S413A
Status:
fast ausgebucht
Herbstdekorationen
Wann:
Mi. 27.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N161
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs für Jedermann
Wann:
Fr. 29.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
232S415
Status:
fast ausgebucht
20. Frauenlesenacht "Im Labyrinth des Lebens"
Wann:
Fr. 29.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
232N102
Status:
fast ausgebucht
Nähen - Patchworkkurs
Wann:
Sa. 07.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N146
Status:
fast ausgebucht
Nähkurs für Anfänger
Wann:
Mo. 09.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
232S415A
Status:
Anmeldung möglich
Acryl-Gießen - Acrylic Pouring
Wann:
Mo. 09.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N125
Status:
Anmeldung möglich
Shabby Chic mit Kreidefarben
Wann:
Do. 12.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N159
Status:
Plätze frei
Nähen mit Overlock
Wann:
Sa. 14.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N148
Status:
fast ausgebucht
Nähen für Kids und Teens - Ferienkurs in Osterburg
Wann:
Mo. 16.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
232N025
Status:
Anmeldung auf Warteliste