Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gewaltfreie Kommunikation - verbindende Kommunikation
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N429
Status:
Plätze frei
Schenken oder Erben?
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N071
Status:
Plätze frei
Schenken oder Erben?
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Bismark
Nr.:
231S362
Status:
Plätze frei
Schenken oder Erben
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S363
Status:
Plätze frei
Fit für die Vereinsarbeit - der Vereinsführerschein
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N069
Status:
Plätze frei
Wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt!
Wann:
mittwochs, entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N070
Status:
Plätze frei
Schenken oder Erben?
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N072
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
231N073
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N074
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung-Patientenverfügung
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Arneburg
Nr.:
231S364
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Bismark
Nr.:
231S365
Status:
Plätze frei
Versicherungen für den Bürger - Grundwissen
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S368
Status:
Plätze frei
Smartphonetreff
Wann:
Di. 10.01.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S732
Status:
Anmeldung möglich
Digitale Assistenzsysteme: Was können digi-tale Helfer für Senioren / Pflegebedü
Wann:
Di. 10.01.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S371
Status:
Plätze frei
Vertrag über Wohnraum mit Pflege- und Betreuungsleistungen (WBVG)
Wann:
Di. 17.01.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S370
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) für Einsteiger
Wann:
Di. 14.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N424
Status:
Plätze frei
Besteuerung der Renten
Wann:
Mi. 15.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S378
Status:
Plätze frei
Stimmt´s - Stimmbildung und Sprecherziehung
Wann:
Mi. 15.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Tangermünde
Nr.:
231S551
Status:
Plätze frei
Gehölzschnitt
Wann:
Sa. 04.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N082
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) für Einsteiger
Wann:
Di. 07.03.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S730
Status:
Plätze frei
Pflegebedürftigkeit -was nun? Alles Wissenswerte im Überblick
Wann:
Mi. 08.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
231N075
Status:
Plätze frei
Pflegebedürftigkeit -was nun? Alles Wissenswerte im Überblick
Wann:
Mi. 08.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
231S369
Status:
Plätze frei