Kursdetails

252BFG15S Kinderyogalehrer werden - BfG - Yoga mit Kindern selbst gestalten

Beginn Mo., 01.12.2025, 10:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 360,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Josephine Aspasia Améy
Bemerkungen Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, Decke, Meditations- / Yogakissen - wenn vorhanden, bequeme Kleidung - möglichst in weiß, ggf. eigene Verpflegung
60 Euro für Kursunterlagen sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen.

Anerkannter Kurs nach dem Gesetz zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung
Eine Weiterbildung in zwei Modulen für Pädagogen, Erziehende und interessierte Eltern.
Yoga ist für Kinder eine gute Möglichkeit, spielerisch in ihrem Körper anzukommen. Es stärkt ihren Gleichgewichtssinn, ihre Koordinationsfähigkeiten, den aufrechten Gang und den festen Stand auf dem Boden. Yoga hilft den Kindern zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu entspannen.
Im ersten Modul geht es um die Herleitung des Kinderyoga aus dem Erwachsenenyoga. Wir beginnen mit Übungen für die Erwachsenen. Denn nur wer den eigenen Körper spürt und versteht, kann andere darin unterrichten.
Im zweiten Modul werden die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und Übungsreihen zusammengestellt. Sie erlernen spezielle Entspannungstechniken und Meditationen für Kinder. Auch auf die Behandlung von Problemen und den Umgang mit besonderen Unterrichtssituationen wird eingegangen.
Die Bereitschaft, Yoga zu üben und Kinderyoga an sich selbst zu erfahren, ist eine wichtige Voraussetzung. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness notwendig.
Die Ausbildung umfasst 60 Unterrichtsstunden und wird mit einer Prüfungsstunde abgeschlossen. Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifikat des Yogazentrums Halle überrreicht.
60 Euro für Kursunterlagen sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen.
Teil 1: 01.12.2025 - 05.12.2025
Teil 2: 26.01.2026 - 30.01.2026



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Stendal, BSZ , Haus 3, R. 312

Schillerstraße 4
39576 Hansestadt Stendal

Termine

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
26.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
27.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
28.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
29.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312
Datum
30.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Schillerstraße 4, Stendal, BSZ, Haus 3, Raum 312