Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehört zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehört zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Deutsch- IK mit Alphabetisierung St-21-2021 Aufbaukurs 2
Wann:
Di. 30.11.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
211N025E
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A1-B2 - Geschäftsenglisch für den Beruf
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N273
Status:
Plätze frei
Englisch A1-B2 - Geschäftsenglisch für den Beruf
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
221S569
Status:
Plätze frei
Italienisch - Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N294
Status:
Plätze frei
Niederländisch - Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N292
Status:
Plätze frei
Englisch für Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N256
Status:
Anmeldung möglich
Französisch für die Reise - Anfänger
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
221N284
Status:
Plätze frei
Französisch für die Reise - Anfänger
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N285
Status:
Plätze frei
Polnisch - Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N293
Status:
Plätze frei
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N295
Status:
Plätze frei
Englisch für Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Tangermünde
Nr.:
221S553
Status:
Anmeldung möglich
Französisch für die Reise - Anfänger
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Bismark
Nr.:
221S574
Status:
Plätze frei
Französisch A1.3
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
221S575
Status:
Plätze frei
Englisch für Anfänger
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Havelberg
Nr.:
221N255
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A1.2
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Havelberg
Nr.:
221N286
Status:
Plätze frei
Russisch - Anfänger
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N290
Status:
Plätze frei
Russisch A1
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N291
Status:
Plätze frei
Gebärdensprache A1 - Grundkurs
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
221N296
Status:
Plätze frei
Gebärdensprache A2 - Aufbaukurs
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
221N297
Status:
Plätze frei
Lesen und Schreiben für Erwachsene
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N381
Status:
Plätze frei
Spanisch A1.1
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Tangermünde
Nr.:
221S576
Status:
Plätze frei
Russisch - Anfänger
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Tangermünde
Nr.:
221S579
Status:
Plätze frei
Prüfungsvorbereitung Telc English A2 - B2 School
Wann:
entsprechend der Nachfrage
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
221N021
Status:
Plätze frei
Englisch A1.1 - Online-Kurs
Wann:
Fr. 07.01.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg
Nr.:
221NÜ506
Status:
Anmeldung möglich