Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Smartphone (Android) für Einsteiger
Wann:
Do. 05.06.2025, 17.15 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
251N51MA1
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone (Android) bedienen und benutzen
Wann:
Kursbeginn steht noch nicht fest
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
251N51MB1
Status:
Plätze frei
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 06.08.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
252SEBT4
Status:
Zurzeit keine Onlineanmeldung möglich
Klangschalen - Stärkung von Körper und Psyche in unserem Alltag
Wann:
Mo. 18.08.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S31D2
Status:
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein, damit wir Sie informieren können, wenn ein Platz frei wird oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Die Elbe - Eine Flusslandschaft im (Klima)-Wandel - BfG
Wann:
Mo. 01.09.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Wahrenberg
Nr.:
252BFG1O
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone (Android) bedienen und benutzen (1)
Wann:
Di. 02.09.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S51MB1
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone (Android) bedienen und benutzen (2)
Wann:
Di. 02.09.2025, 16.45 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S51MB1A
Status:
Plätze frei
Finanzierung der Pflegealltags - Wer zahlt was?
Wann:
Mi. 17.09.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
252N13G1
Status:
Plätze frei
Finanzierung der Pflegealltags - Wer zahlt was?
Wann:
Mi. 17.09.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S13G1
Status:
Anmeldung möglich
Mexiko: Land der Geheimnisse und Mythen
Wann:
Mi. 17.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
252N19A1
Status:
Plätze frei
Apple iPhone und iPad bedienen und benutzen - Grundlagen
Wann:
Do. 18.09.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Tangermünde
Nr.:
252S51MC1
Status:
Plätze frei
Vereine im Umsatzsteuerrecht
Wann:
Di. 30.09.2025, 17.30 Uhr
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
252S12B
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) bedienen und benutzen
Wann:
Do. 02.10.2025, 17.15 Uhr
Wo:
Hansestadt Osterburg (Altmark)
Nr.:
252N51MB2
Status:
Plätze frei
Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht
Wann:
Di. 07.10.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S13C1
Status:
Anmeldung möglich
Konfliktprävention - Konfliktbewältigung - BfG
Wann:
Mo. 13.10.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252BFG3T3
Status:
Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 15.10.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Hansestadt Stendal
Nr.:
252SEBT5
Status:
Zurzeit keine Onlineanmeldung möglich
Klangschalen: Vortrag über Highlight der Entspannung, Gesundheit & Lebensfreude
Wann:
Mo. 27.10.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S31D1
Status:
Anmeldung möglich
Fit und sicher im Straßenverkehr
Wann:
Di. 28.10.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S13A1
Status:
Anmeldung möglich
Nordland: Entlang der Fjorde und Küsten Norwegens bis zum Nordkap
Wann:
Di. 04.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S19A1
Status:
Plätze frei
Letzte Hilfe Kurs - Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung
Wann:
Mi. 05.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S16G2
Status:
Plätze frei
Polizeiliche Prävention im häuslichen Bereich
Wann:
Di. 11.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S13K1
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) für Einsteiger
Wann:
Di. 11.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S51MA1
Status:
Plätze frei
Generalmajor Gerhard Cornelius von Walrave
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S19A2
Status:
Plätze frei
Schenken oder Erben
Wann:
Di. 18.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Tangerhütte
Nr.:
252S13B1
Status:
Anmeldung möglich